Kleine Schritte, große Sprünge – Anarchie als Alltag. Interview mit Horst Stowasser zur Situation der libertären Bewegung in der BRD

Horst Stowasser, Jahrgang 1951, fand in seiner Jugend in Argentinien zum Anar­chismus und lebt heute als freier Journalist in Neustadt an der Weinstraße. In seinen Publikationen befasst er sich mit dem Thema Anarchismus in Ge­schichte und Gegenwart. Im Frühjahr diesen Jahres veröffentlichte er zwei neue Bücher: „Anti-Aging für die Anarchie“ sowie „Anarchie!“, das erst kürzlich auf Platz 1 der deutschen Sachbuch-Besten­liste stand. Derzeit engagiert er sich beim Aufbau eines generationsübergreifenden Wohn- und Lebensprojektes (xttp://www.eil­hardshof.de) in Neustadt.


Feierabend!: Herr Stowasser, was sagen Sie zum Wetter aktuell?

Horst Stowasser: Das Wetter passt zur Situation der libertären Bewegung in Deutschland...


FA!: Können Sie das näher beschreiben?

HS: ... etwas triste aber mit der Aussicht auf Besserung. Wir bleiben beim „Du“, ja?


FA!: Wie würdest Du die Aussichten auf Besserung beschreiben?

HS: Ja, wollen wir mal von der Metapher mit dem Wetter wegkommen. Ich glaube, dass die meisten Probleme der Libertären hausgemacht sind, selbst gemacht, selbst verschuldet. Als ich ein junger Libertärer war, da war es immer der böse Klassen­feind und die Polizei, die schuld an allem waren. Und heute sind es die Faschos oder die Prekarität. Aber ich finde dass unsere Bewegung viel zu sehr im eigenen Saft schmort, auf sich selbst bezogen ist, sich selbst reflektiert, sich gegenseitig kritisiert und sich dadurch im Laufe der Zeit so ein richtig bequemes Insidernest ge­schaffen hat, aus dem sie nicht raus kommt. In manchen Szenen glaube ich, auch gar nicht raus will.


FA!: Ja, womit glaubst Du hängt diese Auf-Sich-Selbst-Bezogenheit zusammen? Ist das theorieimmanent oder hat es sich so entwickelt aus praktischen Engpässen, die passiert sind?

HS: Es ist in der Theorie mit Sicherheit nicht so angelegt, denn der Anarchismus ist - bzw. es gibt ja nicht den Anarchismus - aber sagen wir mal: der „Mainstream-Anarchismus, ist ja eigentlich eine Idee, die sich nichts weniger auf die Fahnen geschrieben hat, als die Gesellschaft, die ganze Gesellschaft zu verändern. Dagegen ist diese Rückbeziehung auf sich selbst, die Nabelschau, das Kultivieren von immer perfekter ausgedachten Verhaltens­weisen, szenespezifischen Sprachen oder sonstigen Ritualen eigentlich ein Zeichen der Schwäche, der Isolierung – und zwar schon immer. Das war historisch in den anar­chistischen Bewegungen nach großen Niederlagen und Einbrüchen so, ein Symptom der Rat­losigkeit. Bei­spiels­­weise nach der Pariser Kom­mune, die Phase des indi­vi­duellen Ter­rors, der in eine Sack­gasse führte. Es hat 20, fast 30 Jahre gedauert, bis sich danach wieder etwas Kon­s­truktives wie der Anar­cho­­syndi­kalismus heraus­bilden konnte. Der hat dann tat­säch­lich inner­halb von wenigen Jahren in einem er­sten großen Ex­peri­ment mit Millionen Men­schen gezeigt, dass es funk­tio­niert. Nach dem Krieg allerdings war der Anar­chis­mus praktisch am Boden, de facto völlig aus­gerottet, zu­mindest in Deut­schland.

Aber es gab auch Länder, in denen der Anarchismus ganz normaler Alltags­bestandteil von Gen­erationen gewesen war, von vielen Men­schen, nicht von ein paar Tausend, ich rede jetzt mal von Hundert­tausenden oder Millionen. Das hinterlässt natürlich Spuren in Gesellschaft und Kultur. Wenn ich heute in Italien oder Frankreich oder Spanien über Anarchismus rede, dann ist das etwa so, wie wenn man hier über Sozial­demokratie oder die Evangelische Kirche redet. Der Anar­chismus hatte in solchen Phasen immer etwas „Normales“, er war verwurzelt und zwar nicht nur ideen­geschichtlich sondern auch sozial-prak­tisch, d.h. er hat es verstanden, lebendige Dinge erschaffen, die im alltäglichen Leben der Menschen eine Bedeutung hatten. Also ganz kon­krete Dinge, so dass die Chance bestand, auch diejenigen Menschen für anar­chistische oder anar­chische Struk­turen zu begeistern, die sich theoretisch selbst nicht als Anarchisten bezeichnen würden.


FA!: Überhaupt diese Bezeichnung „Anarchismus“, was würdest Du eigent­lich darunter verstehen? Inwiefern kenn­zeichnet das eine Art von anderer sozial­istischer Bewegung oder Theorie als die der Marxisten?

HS: Also, die bewussten Anarchisten, die sich selbst so nennen, das sind ja Über­zeugungs­menschen, und da gibt’s für die meisten eine ganz einfache Formel: A=S+F, heißt Anarchismus gleich Sozialismus plus Freiheit. Und das ist genau der springende Punkt, ganz vereinfacht: Dem autoritären Sozialismus fehlt das freiheitliche Element oder anders ausgedrückt, das Vertrauen in die Selbstverwaltungskräfte der Men­schen. Der klassische Marxismus – es gibt natürlich auch ein paar nette libertäre Marxisten darunter – aber der „Main­stream-Marxist“ glaubt, er wüsste die ganze Wahrheit und müsste die Menschen zwangsbeglücken. Die Menschen sind noch nicht reif, also werden sie halt reif gemacht. Das ist selbstverständlich ein unfreiheitlicher Ansatz.

Trotzdem gibt es natürlich auch eine große Deckungsmenge in den sozialen Pro­jektionen. Der Anarchismus ist ja schließ­lich auch eine soziale Bewegung, und nicht nur eine andere Lebens­philosophie. Er will ja auch die Wirtschaft zum Beispiel völlig auf den Kopf stellen, die Ökologie und viele andere Dinge anders anpacken, die natürlich auch dringend einer radi­kalen Wende bedürfen – und zwar unabhängig davon, ob die Anarchisten nun gerade eine attraktive Idee haben oder nicht.


FA!: Allerdings will der Marxismus auch eine komplette gesellschaftliche Umwälzung von statten gehen lassen.

HS: Einspruch... also komplett ja eben nicht, weil es nach der marxistischen Theorie nach wie vor klare Hierarchien geben wird. Und die Frage der Hier­archien hängt wiederum sehr stark mit wirtschaftlichen Strukturen zusammen. Ich glaube auch nicht, dass man ein wirklich sozialistisches Wirtschaftssystem durch Zentralisierung hinkriegen kann, das muss dezentral laufen, um die Menschen dahin zu bekommen, dass sie Vertrauen in ihre eigenen Kräfte ent­wickeln und freiwillig anders leben wollen. Das ist der Schlüssel.

Man sagt oft, die anarchistische Utopie ist ja ganz nett, aber im Ganzen ist es Spinnerei, zu naiv gedacht, denn wir bräuchten dafür einen völlig neuen Menschen. Aber das entspricht überhaupt nicht der Dialektik des Anarchismus, die im Grunde sagt: Indem wir virulente Projekte schaffen, in denen die Menschen in kleinen Schritten die Angst verlieren, den Respekt vorm Staat, gewinnen sie gleichzeitig das Vertrauen in die eigene Kraft.


FA!: Also ist eine Umwälzung im anar­chistischen Sinne eine Umwälzung der kleinen Schritte?

HS: So sehe ich das zumindest. Was ja nicht heißt, dass natürlich in bestimmten Momenten auch eine Revolution im um­stürzlerischen Sinne gebraucht wird. Aber das, was man gemeinhin unter Revolution versteht, ist ein Miß­ver­ständnis, ein semantisches. Die meisten Leute verstehen unter Revolution Bar­rikaden­bau und Pulverdampf. Das darf man nicht mit der eigentlichen Re­volution verwechseln. Die Revolution, die Umwälzung, ist immer ein Prozess, der kleine Schritte und große Sprünge macht.


FA!: Welche Bedeutung nimmt im diesem Zusammenhang das Lieblingskind der Anarchisten ein, die Spanische Revolution 1936-39?

HS: Wenn wir diese „Revolution“ mal genau betrachten, die hat ja nicht erst 1936 stattgefunden, das ist ein Märchen. Das Ganze hat mindestens 20 Jahre vorher angefangen. Die Vorarbeit, die da geleistet wurde, diese kleinen Schritte, haben den Erfolg erst möglich gemacht. Dass eine revolutionäre Situation bestand, dafür konnten die Anarchisten am wenigsten. Die Faschisten haben ja schließlich geputscht. Hätten die Anarchisten einfach nur gesagt: Wir sind in der Lage, diesen Putsch militärisch niederzuschlagen; dann hätte es vielleicht eine Woche gedauert und der Atem wäre aus gewesen. Aber die Leute hatten sich 20 Jahre auf die Revolution vorbereitet. Wie übernehme ich eine Fabrik? Wie manage ich den Warenfluss? Geldfluss, Import, Export, Ressourcen?

Die Arbeiter hatten wirklich Betriebs­wirtschaft gebüffelt. Das ist sicher nicht so spektakulär wie Barrikadenkämpfe aber notwendiger Teil einer richtigen sozialen Revolution. Und das hatte im Umkehr­schluss zur Folge, dass die Menschen plötzlich massenweise, millionenweise gesagt haben: OK, da machen wir mit, das ist besser als was anderes, wir vertrauen den Anarchisten. Es ist ein Mythos, dass das alles Anarchisten waren. Die Mil­lionen, das waren viele Mitläufer, aber Mitläufer im positiven Sinn, die wurden nicht gezwungen. Und das ist der Unter­schied ...


FA!: Also da hatte der Anarchismus eine gewisse Integrativkraft entwickelt. Wie ist das eigentlich heute?

HS: Der Anarchismus hatte eine At­traktivität, weil die Menschen, die sich so bezeichneten, Schulen und Kindergärten bauten, Lebensmittelkooperativen hatten, Streiks führen konnten und die Fabriken besetzt haben. Denen glaubte man halt einfach, dass sie auch die Gesellschaft besser „managen“ würden als der Staat. Wenn ich dagegen sage, Anarchisten, das sind Menschen, die machen eine tolle Zeitung wie den Feierabend! und organi­sieren so ein nettes Ladenlokal wie die Libelle, dann hätte auch ich wohl meine Zweifel, ob sie deswegen beispielsweise auch ganz Leipzig managen könnten. Soweit zu kommen, das ist ein Prozess, der braucht seine Zeit. Das ist natürlich auch eine Frage der Selbstdarstellung nach außen.


FA!: Und wie würde das allgemein heute aussehen, gibt’s da überhaupt Möglichkeiten? Du hast ja auch immer wieder Kritik an der „Versumpfung“ in der Subkultur formuliert?

HS: Die Frage ist die, was wollen wir denn erreichen? Wollen wir diese Gesellschaft revolutionieren, wollen wir Millionen Menschen ansprechen oder wollen wir im Schmollwinkel sitzen und sagen, ihr seid alle Spießer, wir sind besser, ihr könnt uns mal den Buckel runterrutschen, wir schaffen uns hier unseren Freiraum. Das ist ohne Zweifel legitim, aber um die Frage zu beantworten: Selbstverständlich gibt es solche Möglichkeiten, ich kenne auch eine ganze Reihe davon, die sind nur nicht so spektakulär ...

Also ich bin ja ein Anarchist, der eher dazu neigt zu sagen: Ich finde das, was der Anarchismus zu einem Thema sagt, eine tolle Idee, aber lasst es uns erstmal ausprobieren. Ja und manchmal sind die Ideen dann gar nicht so toll und phan­tastisch, zumindest die Aus­führungs­bestimmungen, die daran hängen. Man muss immer testen: Verbessere ich eine Idee oder begehe ich mit der Verbesserung Verrat am Grundsätzlichen, an der Substanz? Das ist immer ein heikler Weg, aber man sollte offen sein und un­dog­matisch. Von daher ist der Anarchismus wie eine lebendige Wundertüte und ich hoffe, die wird er auch noch lange bleiben.


FA!: Ok, vielen Dank für das Gespräch, super Sache ...

u.a. k.rotte

Aus: Feierabend Nr. 26

Originaltext: http://www.feierabendle.net/index.php?id=279


Creative Commons - Infos zu den hier veröffentlichten Texten / Diese Seite ausdrucken: Drucken



Email