Die Falle schnappt zu: Arbeitslosenpolitik in Österreich und Europa. Aktive Arbeitslose laden zur Ersten Wiener Internationalen Arbeitslosenkonferenz

Im Herbst 2007 wurden mit der AlVG-Novelle 2007 AMS-Zwangsmaßnahmen zur Schaffung eines „2. Arbeitsmarktes“ durch sozialökonomische Betriebe und gemeinnützige Beschäftigungsprojekte im nach hinein legalisiert und die Rechte der Erwerbsarbeitslosen weiter abgebaut.

Dabei handelte es sich um den ersten Schritt zur Durchsetzung des „neoliberalen Aktivierungs- und Arbeits­zwang­regime“: Mit der Mindestsicherung werden nun auch „Sozialfälle“ dem AMS-Regime unterworfen. Mit der Abschaffung der befristeten Invaliditätspension werden ab 2014 sogar (Teil)Invalide zum AMS verschoben. Das AMS wird so zur zentralen Armenpolizei ausgebaut, ohne dass eine tiefere Diskussion stattgefunden hätte, geschweige denn organisierter Widerstand dagegen.

Mit der Ersten Wiener Internationalen Arbeitslosenkonferenz wird erstmals eine eingehende und systematische öffentliche Diskussion zu diesem massiven Abbau sozialer Grundrechte durch Sozialminister Hundstorfer organisiert.


Für Arbeitslose aus den Bundesländern kann nach Rücksprache ein Fahrtkostenzuschuss gewährt werden. Wer nicht nach Wien kommen kann, kann die Konferenz via Internet-Stream mitverfolgen und mitreden. Grußadressen werden gerne entgegen genommen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Erste Informationen und Anmeldung zur Konferenz unter http://www.arbeitslosenkonferenz.at

Ort: Großer Saal des Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien, Theresianumgasse 16 – 18, A-1040 Wien

Spenden: erbeten an Aktive Arbeitslose, Konto Nummer 22010059910, Sparda Bank Wien, Bankleitzahl 14900

Programm: Donnerstag, 25.4.2013

Teil 1: Sozial- und rechtswissenschaftliche Erkenntnisse (10:00 – 14:00 Uhr)


Teil 2: Sicht und Organisierung der Betroffenen (15:00 – 19:00)


Kurzvorträge und Open Space

Beitrag weiterer Workshops möglich – bitte um Anfrage an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ausarbeitung einer Abschlusserklärung mit Standpunkten und Forderungen der Arbeitslosenkonferenz

Abendprogramm (ca. 19:30 Uhr)